Da Venedig komplett autofrei ist, kann man das letzte Stück nur auf dem Wasserweg zurücklegen. Bis an den Stadtrand kommt man aber mit Auto, Bus oder Bahn sehr gut. Venedig verfügt über zwei Hauptbahnhöfe und zwei Flughäfen und ist somit an alle großen Städte sehr gut angebunden.
Anreise mit dem Flugzeug
Wenn man nicht gerade aus der südlichsten Schweiz oder dem Süden Österreichs anreist, ist das Flugzeug mit Abstand das schnellste Beförderungsmittel. In unserer Rubrik „Flug-Suche“ können Sie die Preise aller Airlines miteinander vergleichen.
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Anreise mit Reisebus, Zug und PKW nach Venedig.
Anreise mit dem Bus
Die billigste Anreisemöglichkeit nach Venedig ist mit dem Reisebus. Von vielen Städten Deutschlands aus werden Reisen über Silvester mit dem Bus nach Venedig angeboten. Oftmals ist der komplette Aufenthalt organisiert. Es gibt hierbei mehrtägige organisierte Reisen mit Hotelaufenthalt und 24-Stunden-Kurz-Aufenthalte ohne Übernachtung.
Wie lange die Fahrt mit dem Bus nach Venedig dauert, kommt hierbei auf den jeweiligen Abfahrtsort und das Verkehrsaufkommen an. Von Berlin dauert die Anreise mit dem Bus ca. 11 Stunden, von Köln ca. 10 und von München ungefähr 6 Stunden.
Die Busse fahren in der Regel zum Busbahnhof am Piazzale Roma am Stadtrand Venedigs. Hier kann man dann direkt in einen Wasserbus umsteigen.
Anreise mit dem Zug
Da man in Venedig sowieso auf ein Auto verzichten muss, ist die Anreise mit der Bahn sehr zu empfehlen, da man weder Parkplatzprobleme und Parkkosten hat und sich die anfallenden Autobahngebühren spart.
Venedig hat zwei große Bahnhöfe: Venedig-Mestre liegt auf dem Festland und der Bahnhof Santa Maria liegt direkt in Venedig am Canal Grande. Von hier kommt man sowohl zu Fuß als auch mit den verschiedenen öffentlichen Bootsverbindungen an jeden gewünschten Punkt in der Stadt.
Züge nach Venedig fahren regelmäßig von München und Zürich. Die Reisezeit von München nach Venedig mit der Bahn dauert ungefährt 8 Stunden, von Frankfurt ist man 11 Stunden unterwegs und von Hamburg und Berlin etwa 15 Stunden. Von München aus gibt es auch einmal täglich einen Nachtzug nach Venedig.
Anreise mit dem PKW
Die Anreise mit dem PKW empfiehlt sich vor allem für Besucher aus der Schweiz, Österreich und Südbayern. Von hier muss man mit ungefähr 5-6 Stunden Fahrzeit rechnen. Aus den nördlicheren Regionen wird die Anreise schon sehr anstrengend: Von Frankurt braucht man (ohne Stau) gute 8 Stunden, von Berlin aus 10 Stunden und von Hamburg sogar 12 Stunden.
Nach Venedig reist man von Deutschland aus entweder über die Brenner- oder Tauernautobahn in Österreich oder nimmt den Schweizer Gotthardtunnel. In Österreich, in der Schweiz und auch in Italien sind die Autobahnen gebührenpflichtig.
In Österreich und der Schweiz muss man (noch vor der Grenze!) eine Mautvignette erwerben und an der Windschutzscheibe des Autos anbringen. Die Vignette kann an Tankstellen vor dem Grenzübergang oder zum Beispiel beim Automobilclub erworben werden. Für die Schweiz gibt es dabei nur eine Jahresvignette. Österreich bietet hingegen neben der Jahresvignette auch 10-Tages-Vignetten und 2-Monats-Vignetten an.
In Italien werden die Gebühren direkt an den Mauthäuschen auf den Autobahnen bezahlt. Bezahlung mit Bargeld oder mit der vorher beim Automobilclub oder an Tankstellen erworbenen Viacard sind hier möglich.
Hotel in Venedig
Hotels gibt es in Venedig viele, allerdings sind diese überdurchschittlich teurer. Am schönsten wohnt es sich in Venedig direkt, die günstigsten Zimmer findet man aber auf dem Festland. Über die Hotel-Suche können Sie Zimmer in Venedig und in Mestre vergleichen.
Reisezubehör
Empfehlungen für Reise- und Sprachführer, Gepäck und weiteres Reise-Equipment haben wir für Sie unter der Rubrik Reise-Zubehör zusammen gestellt.
Silvester in Deutschland